MEERE UND FLÜSSE IM FOCUS
Biologisches Wasser-Cleaning mit Bakterienenzymen
Der Golf von Izmir ist eine Bucht, der natürliche Wasseraustausch erfolgt durch das Mittelmeer. Jedoch reißt in mehreren Bereichen die Wasserströmung ab, an diesen Stellen ist keine natürliche Wasserzirkulation mehr gegeben. Die Farbe des Wassers im Golf hat sich an mehreren Stellen rötlich verfärbt, was auf eine starke Algenbildung (Rotalgen) hindeutet. Algenteppiche wachsen an, wie zu einem großen, schwimmenden Schleimgeflecht, und bedrohen das Ökosystem der Bucht.
DIE FOLGE: der Sauerstoffgehalt im Wasser wird drastisch reduziert, Fische und andere Lebewesen sterben durch den Sauerstoffmangel und das produzierte Algengift ab. Die Verunreinigungen steigen jährlich, diese sind hauptsächlich auf die zunehmenden Abwässer der Haushalte und Fabriken zurückzuführen.
Das ökoSens-Enzyme-Verfahren wird eingesetzt, um biologisch verunreinigenden Kleinstteile und Schwebstoffe in Gewässern zu eliminieren. Das biologische Gleichgewicht wird hergestellt. Der Naturhaushalt kommt wieder intakt und wird stabilisiert.
Meere und Flüsse sollten den Anspruch haben 99,9% biologisch sauberes Wasser zu haben, für eine gesunde Flora und Fauna.
Ein gesundes Ökosystem ist die Grundlage für einen gesunden Lebensraum für Mensch und Tier, und bringt gleichzeitig hohe Einnahmen im Tourismus. Angeln, Baden und das Betreiben von Wassersport sind unbedenklich möglich. Alle Wasserflächen werden zu Naherholungsbiotopen mit sauberem Wasser. Noch wichtiger ist aber die Artenvielfalt von Pflanzen und Tieren, welche sich nur in einem gesunden Ökosystem entwickeln, mit belebtem Meeresboden, sauberen Wasser und einer lebenden Vegetation in den Uferbereichen.
Die Reinigung der Bucht und der Zuläufe erfolgt vollbiologisch mit ökoSens Bakterien Enzyme Kulturen. Diese bauen die biologischen Schadstoffe und Verunreinigungen im Wasser der Bucht ab.
Die Bucht wird hierfür „gedanklich“ in drei große Bioreaktoren unterteilt und in den jeweiligen Teilbereichen werden die Säuberungen des Wassers im Spezialverfahren mit ökoSens-Technologie durchgeführt.
Die ökoSens-Technologie erreicht hierbei bis zu 99,9 % sauberes Wasser herzustellen und den Meeresboden dabei zu beleben.
Langfristig wird angestrebt, alle einleitenden Abwässer nahezu komplett zur reinigen. Ein Projektplan entwickelt die Stufen, welche für diese Zielsetzung umgesetzt werden müssen. Nicht akzeptabel sind Klärwasseranlagen, welche die Abwässer einer Region sammeln, diese bis zu einem gewissen Grad klären und anschließend in einen Fluss oder direkt in das Meer einleiten. Bei sommerlichen Temperaturen entstehende Kolibakterien welche an die Strände zurück gespült werden.
ökoSens Bioreaktoren reinigen die Abwässer bis zu 99,9% und bereiten diese unter der Zugabe von Bakterien-Enzymen, zu sauberen Brauchwasser auf. Alle Abwässer werden gesäubert und anschließend hoch mit Sauerstoff angereichert, in den Wasserkreislauf zurückgeführt. Das gesamte Ökosystem kommt intakt und wird zukünftig ohne weiteres Eingreifen von allein arbeiten.
ökoSens Mess- Steuerung- u. Regeltechnik überwacht hierbei das Zusammenspiel aller installierten Komponenten zur Wasserbehandlung.
Durch ein zentrales Monitoring und Steuerung der ökoSens Bioreaktoren werden Abläufe dokumentiert und stets optimiert. Verunreinigungen auf Natur und Umwelt, bedingte durch menschliche Einflüsse, können zukünftig über Reinigungsprozesse gesteuert werden. Gemeinsam mit den örtlichen Behörden wird der Leistungsbedarf ermittelt, Zielstellungen für die Projektarbeit formuliert und der Aufgabenkatalog vereinbart. Die Umsetzung erfolgt über örtliche Unternehmen.
„we clean water“
TERRA 21 ENERGY | production + storage of green energy
Neue Energie aus Biogas + Abwasserbehandlung
mail: terra21energy@gmail.com
Senden Sie Ihre Nachricht an:
oekosens@gmail.com
solar powered building systems- gmbh
Eduard-Grunow-Straße 24 | 28203 Bremen
t: 0049 172 8257045 | hu4sec@gmail.com
All images and photos © by solar powered building systems-gmbh